Das Trompetenregister hat alle BME Mitglieder zum Hock eingeladen. Beim Treffpunkt Eimatt war dann Auflösung vom grossen Geheimnis, wir begaben uns zum Lokal der Freunde der Modell-eisenbahnen. Dort wurden wir von Herr Brunner begrüsst und mit vielen Infor-mationen durch die Anlage geführt. An den Tischen durften wir später eine grosse Auswahl von feinen Dessert und Kuchen, Getränke und Leckereien aller Art geniessen. Mit diesem geselligen Abend verabschiedeten sich die Musi-kanten/innen in die Weihnachtspause. Herzlichen Dank dem Trompetenregis-ter für den schönen Abend.
21. Dezember 2024 / GAV
Die Musikkommission hatte mit Corinne Frunz eine ganz tolle Frau mit ins Boot geholt. Die Musikpädagogin Corinne bearbeitete die Kindergeschichte, Karneval der Tiere. Nebst neun kurzen Musikstücken der Blasmusik wurden die Kinder aktiv zum Mitmachen animiert. Die MZA ST. Jakob war bis zum hintersten Platz voll mit einer riesigen Schaar Kinder mit ihren Begleitpersonen. Im Anschluss zum 40minütigen Konzert konnten alle Instrumente ausprobiert werden. Welch eine Freude für Gross und Klein, es wurde geblasen was die Lungen hergaben, jeder Ton war ein Highlight. Natürlich war der grösste Ansturm beim Schlagwerk. Da wurde geschlagen und gehämmert was die Trommeln aushalten konnten. Glückselig gingen die Kinder auf den Heimweg. Von der Erwachsenen konnte die BME sehr viele Komplimente entgegen nehmen. Diese geben wir mit einem grossen Dankeschön weiter an Corinne Frunz.
Wer nicht säät, der kann nicht ernten.
In diesem Sinne hoffen wir, dass ein kleiner Prozentsatz dieser Kinderschaar, sich für ein Blasinstrument entscheidet.
25. November 2024 / GAV
Zum Auftakt der GV konnten die Anwesenden im da Pippo ein feines Nachtessen geniessen.
Die Präsidentin Irene Filliger begrüsste nebst einem grossen Teil der Mitglieder auch Gemeinde Präsident Roland Kaiser. Zügig wurden die Traktanden behandelt. Zu diskutieren gab die Anmeldung zum eidgenössischen Musikfest 2026 in Interlaken. Die Abstimmung ergab dann ein deutliches Zustimmen der Teilnahme. Weiter informierte das OK 50 Jahre BME, über die wenigen Angaben die bereits spruchreif waren. Mathias Näpflin und Mischa Amstutz gaben nach längerer Absenz den Rücktritt aus dem Verein. Zum Ausgleich duften Kira und Levin Kaiser als Neumitglieder aufgenommen werden. Gemeindepräsident Roland Kaiser überbrachte herzliche Dankesworte aus dem Gemeinderat.
Zum Anschluss an die Versammlung konnten alle ein feines Dessert geniessen. Bei Kaffee und regen Diskussionen vergingen die späten Abendstunden im Nu.
27. November 2024 / GAV
Das Sommerwetter hatte sich schon verabschiedet. Bei kühlen 7° starteten die Reisenden den Ausflug in die Westschweiz. Dominik hatte für die BME zwei interessante Tage rund um Neuchatel ausgearbeitet. Mit zwei Kleinbussen erreichten wir unser erstes Ziel. Bei kühlem, aber sonnigem Wetter besichtigten wir einen Weinberg mit anschliessender Weindegustation. Nach dem Mittagessen wartete der nächste Höhepunkt. Wir wurden in die Geheimnisse vom Golf eingeführt. Das war für die Meisten Neuland, und alle hatten ein Riesengaudi an den guten und auch weniger erfolgreichen Schlägen. Am Schluss zeichneten sich dann aber schon einige Talente ab. Vor dem Nachtessen hatten wir einen kurzen Zimmerbezug im Hotel des Arts. Mit hungrigen Bäuchen wurde die Speisekarte studiert, und Handyübersetzter sei Dank, auch verstanden. Für den Ausgang standen genug Lokale zu Auswahl, nach dem Motto, jedem das Seine.
Nach einem reichhaltigen Frühstück konnten wir eine Schiffrundfahrt geniessen. Die kräftige Bise sorgte für grossen Wellengang, was wiederum den Wassersportlern gefiel. Weiter ging die Reise auf die Höhe, wo wir zum Creux du Van wanderten. Ein wirkliches Erlebnis, die Steingeissen am Wanderweg, dann plötzlich diese imposante Felswand. Bei bestem Wetter genossen alle die Fernsicht in die Schneeberge. Natürlich blieb noch Zeit für eine kleine Stärkung, aber bald war Zeit die Heimreise anzutreten.
Herzlichen Dank an Dominik für die zwei tollen Tage!
22. September 2024 / GAV
Das Musikständli vor der Sommerpause spielte die BME dieses Jahr in der Rohrmatte. Mit musikalischen Klängen unterhielten wir die Zuhörer vor Ort und auf den Balkonen rund herum. Zum anschliessenden Bräteln durften wir uns im Garten von Familie Minutella breitmachen. Herzlichen Dank, Maria und Elisa! Bei feinsten Salaten zum Steak und reichhaltigem Dessertbuffet, durch die Mitglieder beigesteuert, genossen wir den Sommerabend.
30. Juni 2024 / GAV
Mit viel Aufwand und Fleiss hatte sich die die BME auf das Musikfest in Baar vorbereitet. Dirigent Claudio Gebhardt verstand es alle Musiker/innen zur Höchstleistung zu bringen. Mit den Stücken Guardians of The Lighthouse, Brooken Sword und Nidwaldner Marsch begaben wir uns nach Baar. Nach kurzer Kaffeepause wurden wir schon zum Einspielen gebeten. Mit voller Kon-zentration konnten wir die Vorträge zum Besten geben. Die BME, besonders alle Solisten/innen konnten ihre Höchst-leistung abrufen. Beim gemeinsamen Mittagessen war die Spannung gefallen und es kam schon Feststimmung auf. Als dann wegen einsetzendem Stark-regen die Marschmusikparade abgesagt wurde stieg die Stimmung im Festzelt um mindestens eine Oktave.
Verschiedene Formationen sorgten bis zur Rangverkündigung für beste Unter-haltung. Um 18.00 Uhr konnten die stolzen Fahnenträger einmarschieren und anschliessend wurden die Rang-punkte bekanntgegeben. Die BME war sich einig, auch wenn das in Punkten nicht wiederspiegelt wurde, Alle haben ihr Bestes gegeben.
25. Juni 2024 / GAV
Am 7. Mai war die BME ein Teil vom Bachelor Projekt unseres Dirigenten Claudio Gebhardt. Am frühen Abend versammelten sich alle in der HSLU. Backstage verfolgten wir die Vorproben der anderen Gruppen und machten uns bereit. Das Schlagwerk richtete sich ein und schon waren wir daran um uns kurz einzuspielen. Punkt 19.30 Uhr marschierten wir auf die Bühne. Voller Konzentration spielten wir die zwei Stücke. Auch wenn alle Jurorenaugen auf Claudio und sein dirigieren gerichtet waren, die BME gab das Beste. Für den Rest der Vorträge konnten wir uns entspannt zu den Zuschauern setzen. Während Claudio von den Experten benotet wurde genossen die Mitwirkenden und Gäste einen feinen Apéro. Mit einem breiten Lachen tauchte dann Claudio auf, das heisst, dieser Teil war bestanden. Bravo!!!
12. Mai 2024 / GAV
Zur Förderung der jungen Musikanten und Musikantinnen wird jedes Jahr etwas Spezielles organisiert. Ob Vorstand oder Musikanten, alle haben den Plausch an diesem Tag und geniessen die Gemeinschaft.
1. Mai 2024 / GAV
Zum Jubilarenständli der ersten Jahreshälfte 2024 erschien eine grosse Anzahl Jubilare mit ihren Angehörigen. Aufmerksam wurde das Ständli der BME verfolgt und speziell der Geburtstagsmarsch machte allen eine besondere Freude. Die Präsidentin Irene überreichte den Jubilaren ein kleines Präsent und Gemeindepräsident Roland Kaiser überbrachte Grussworte von der Gemeinde mit den besten Gratulationswünschen. Bei Kaffee und Kuchen genossen alle die interessanten Gespräche mit den Senioren.
30. März 2024 / GAV
Mit vereinten Kräften verwandelten wir die MZA innerhalb von zwei Stunden in einen schönen Konzertsaal mit prächtiger Tombola und einladender Bar. Das Konzert wurde wiederum von der Beginnersband Stans eröffnet. Mit viel Freude und Überzeugung prä-sentierten sie ihre Musikstücke. Bei vollgefüllter Halle und kräftigem App-laus konnten wir zur Bühne einmar-schieren. Gut vorbereitet durch unseren Dirigenten Claudio Gebhardt nahmen wir das Konzert in Angriff. Mit grosser Konzentration und Fleiss trugen wir unser Programm zu grosser Zufrieden-heit vor. Natürlich gibt es bis zum IMF in Baar noch genug Arbeit das Wahlstück und dann das Aufgabestück in allen Fassetten einzuüben.
Daniela Barmettler überzeugte am Alphorn beim Stück "The Lonely Alphorn", dezent begleitet vom Rest der BME. Durch das Konzert führten Elisa Minutella und Martin Amstutz. Wie schon am Vormittag an der DV vom UMV, wurde Hans Sennhauser für 50 Jahre und Präsidentin Irene Filliger für 25 Jahre Musizieren geehrt. Nach dem gelungenen Konzertdurchlauf hatten wir Grund genug zum gemeinsamen Anstossen. Im Nu waren die Tombola Lose verkauft und der ein-heimische Gabentempel geplündert. Bei Speis und Trank oder einem Drink an der Bar genossen alle den Abend mit den anwesenden Konzertgästen.
10. März 2024 / GAV
Unser Ehrenmitglied Willy von Holzen wurde am zweiten Wochenende im Februar als Zunftmeister der Zunft der Arbeiter in Stans ehrenvoll gewählt. Dabei spielten wir natürlich während den Ehrungen nach dem Mittagessen den verschiedenen Mitgliedern ein Ständli im Restaurant Engel in Stans.
16. Februar 2024 / AMM
Vorbereitung BME Konzert, 9.März 2024
Nach einem intensiven Probesonntag läuft die Probearbeit trotzt Fasnacht konzentriert weiter. Die Programme sind gedruckt und in Serienarbeit verpackt worden. Das ist immer der Moment wo allen bewusst wird; Was? In einem Monat ist schon Konzert? Ja, am 9. März!
07. Februar 2024 / GAV